WELCHE ART VON LICHT BEWIRKT WAS

WELCHE ART VON LICHT BEWIRKT WAS?

Studien im Gartenbau zeigen, daß Pflanzen sogar auf Wellenlängen reagieren, von denen wir bisher nicht dachten, daß sie besonders wichtig für ihre Entwicklung sind. Die verschiedenen Wellenlängen setzen unterschiedliche Prozesse im Pflanzenorganismus in Gang.

Rotes Licht

(630 bis 660 Nanometer) stellt die wichtigste Wellenlänge für die Photosynthese dar und ist für das vertikale Wachstum unerläßlich. Es reguliert die Blüte, die Keimruhe und die Keimung von Samen.

Blaues Licht

(400 bis 520 Nanometer) ist eine weitere Schlüsselwellenlänge für die Photosynthese. Eine Überbelichtung mit diesem Licht kann ebenfalls das Wachstum hemmen. Blaues Licht beeinflußt die Chlorophyllkonzentration, das Wachstum der Seitenknospen und die Blattdicke.

Fernrotes Licht

(720 bis 740 Nanometer) beeinflußt die Keimung. Es kann die Blütezeit der Pflanzen verkürzen und das vertikale Wachstum fördern.

Grünes Licht

(500 bis 600 Nanometer) galt früher als unbedeutend für die Pflanzenentwicklung. Neuere Studien haben jedoch gezeigt, daß Pflanzen, die im Schatten anderer Pflanzen wachsen, grünes Licht besonders mögen.

UV-Licht

(280 bis 400 Nanometer) schädigt die Pflanzenzellen, aber einige Pflanzenarten, wie Salat und Tomaten, scheinen dagegen resistenter zu sein als andere. UV-Licht könnte zum Beispiel als wichtiges Fungizid dienen. Es kann eingesetzt werden, um Pflanzen zur Produktion von sekundären Pflanzenstoffen anzuregen.