So bereiten Sie einen Anschlußdraht vor dem Crimpen richtig vor

So bereiten Sie einen Anschlußdraht vor dem Crimpen richtig vor

image

Barley_Li DigiKey Mitarbeiter

Nov 2017

Bevor Sie Ihre Steckerkontakte an Drähte crimpen, müssen Sie zunächst den betreffenden Draht vorbereiten.

Sie sollten überlegen, wie lange ein Draht für Ihre Bedürfnisse benötigt wird.

Was ist die Drahtstärke? Wie viel Spannung wird an den Draht angelegt?

Was ist die Betriebstemperatur? Usw.

Ein weiteres Problem, das Sie lösen müssen, ist die Form Ihres Anschlußdrahts vor dem Crimpen. Nachdem Sie den Draht auf die gewünschte Länge abgeschnitten und die Isolierung nach Bedarf abgezogen haben, sollten Sie die Form der Litzen des Drahtes visuell überprüfen, da sie sich möglicherweise etwas entwirrt haben und nicht mehr so fest zusammengewickelt sind, wie sie eigentlich sein sollten.

Dicht-liegende Litzen mit leichter Verdrillung ab Werk

image

Lose und abgeflachte Litzen nach falscher Behandlung

image

Es wird empfohlen, daß die Litzen Ihres Drahtes vor dem Crimpen nicht abgeflacht, geknickt, gebogen oder anderweitig verformt werden. Wenn der Draht solche Verformungen aufweist, wird der Leiter nicht richtig gecrimpt und Sie könnten Probleme damit haben, daß der Kontakt langfristig richtig befestigt bleibt.

Wenn sich nach dem Abisolieren des Drahtes seine Litzen lösen, können sie durch eine leichte Drehung wiederhergestellt werden, um sich der ursprünglichen Spirallage des Drahtes wieder anzunähern. Sie sollten die Stränge jedoch nicht zu stark verdrehen.

Bei Überdrehung kann die Verteilung der Litzen ungleichmäßig werden und der Drahtquerschnitt wird dadurch beeinträchtigt, was sich auch negativ auf Ihre Crimpung auswirkt. Bitte beachten Sie, daß die richtigen Stecker- und Crimpwerkzeuge auch wichtig sind, um eine gleichmäßige und zuverlässige Crimpung zu gewährleisten.