Hilfe zu Sensirion‘s Formaldehyd-Sensormodul 1649-SFA30-D-T-ND
Dies ist das erste Mal, daß BobEChuck einen Beitrag erstellt hat – herzlich Willkommen in unserer Community!
Grüße!
Ich war super aufgeregt, als ich den Sensirion-Formaldehyd-Sensor im Digi-Key-Shop fand. Als analytischer Chemiker mit Erfahrung im Testen von Formaldehyd habe ich sofort einen gekauft. Ich habe Schwierigkeiten, den kleinen Kerl dazu zu bringen, mit einem meiner Mikrocontroller zu kommunizieren. Weder der I²C noch der serielle Modus tragen Früchte. Habe es sowohl mit einfachen Arduino Uno Controllern, als auch mit einem robusteren klitzekleinen Controller versucht. Habe normalerweise weder mit I²C noch anderen seriellen Schnittstellen Probleme bei der Kommunikation mit anderen Sensoren. Habe vor und nach den Experimenten mit dem Formaldehydsensor getestet und hatte keine Probleme. Ich habe den von Sensirion auf Github bereitgestellten Code für diesen Sensor gefunden und verwendet, aber keine Freude. Ich erhalte eine Art Ack- und/oder Nack- Bestätigungssignal als Fehlermeldung, die nahelegt, daß der Sensor überhaupt nicht auf die Anfragen des Mikrocontrollers reagiert. Würde jederlei Hilfe von jemandem begrüßen, der solch ein Sensormodul über I²C und/oder UART mit einem Mikrocontroller unter Verwendung ihres Code oder eine ähnliche Variante zum Laufen gebracht hat. Ich bin bereit, Chemie gegen Hilfe bei der Implementierung des Code zu tauschen. Vielen Dank im Voraus.
Hallo Bob,
Vielen Dank, daß Sie diese Support-Anfrage für den Sensirion Formaldehyd-Sensor bei uns gestellt haben – Willkommen in unserer Community.
Sie können sich zuerst noch die Sensirion_Formaldehyd_Sensoren_AN_SFA30_I2C-Schnittstelle_Vorläufige Beschreibung der SFA30 I²C-Schnittstelle hier ansehen, um Ihnen einen leichteren Start zu haben:
Sensirion_Formaldehyde_Sensors_AN_SFA30_I2C-Interface_Preliminary.pdf
Mit freundlichem Gruß, Rolf