Debian-Ram-Speicher nicht identisch mit STM32MP157C-DK2-Speicher

Debian-Ram-Speicher nicht identisch mit STM32MP157C-DK2-Speicher

Unterstützung der ursprünglichen Englischen Linux-Diskussion

  1. November

Dies ist das erste Mal, daß thom13 einen Beitrag geschrieben hat – herzlich willkommen in unserer Community!

thom13

Hallo,

Ich bin der Anleitung auf dieser Seite gefolgt: Debian: Getting Started with the STM32MP157.

Ich habe den STM32MP157C-DK2 von STMicroelectronics als Entwicklungsboards, -kits, Programmierer von DigiKey mit Debian 10.

Ich weiß, daß das Board 4Gb DDR3L RAM hat, aber auf Linux steht geschrieben, daß ich nur 512MB RAM habe…

Wissen Sie, was ich tun kann, um dieses Problem zu lösen? Denn 512Mb RAM ist zu wenig…

Die Frage ist, wie ich den ganzen RAM für Linux zuweisen kann, ohne alles löschen zu müssen, weil ich viele Konfigurationen auf meinem Linux gemacht habe.

Vielen Dank im Voraus,

Thomas

Gelöst von RobertCNelson in Beitrag #2

Hallo @thom13 hast Du Deinen STM32MP157C-DK2 modifiziert? Das Werksentwicklungskit hat: 4-Gbit DDR3L, 16 Bit, 533 MHz 4-Gbit = 512MB Grüße,

Bitte um Unterstützung zum STM32MP1C-DK2

image

RobertCNelson Anwendungsingenieur

Hallo @thom13 haben Sie Ihren STM32MP157C-DK2 modifiziert? Das werkseitige Entwicklungskit hat:

4-Gbit DDR3L, 16 Bit, 533 MHz

4-Gbit = 512MByte

Grüße,

thom13

Danke für Deine Antwort @RobertCNelson

Sorry, ich bin kein Experte in diesen Dingen.

Ich dachte, daß 4Gbit DDR3L etwas wie 4000Mb ist.

Ich habe es gegoogelt und Du hast recht, also sorry für die dumme Frage…

BR

Thomas

image

RobertCNelson Anwendungstechniker

Hallo @thom13, keine Sorge, das ist ein Problem, das es auf dem Computermarkt schon seit Jahrzehnten gibt… Speicher- und Festplattenhersteller lieben es, ihre Produkte mit großen Zahlen zu vermarkten, die sie größer erscheinen lassen, als sie sind… auch wenn diese Zahlen 100% korrekt sind.

Sie sind nicht der Erste und auch nicht der Letzte, der dieses Thema durcheinander bringt.

Mit freundlichen Grüßen,

thom13

Vielen Dank @RobertCNelson

und kennen Sie eine Möglichkeit, den RAM auf dem Board zu erhöhen?

MICRONs 4-Gbit DDR3L, 16 Bit mit der Teilenummer MT41K256M16TW-107-P-V00H könnte auf die nächste Speicherdichte aufgerüstet werden, indem man ihn von der Platine ablötet und z.B. durch AS4C512M16D3LA-10BIN von Alliance Memory, Inc. als Footprint-kompatibles IC DRAM 8GBIT PARALLEL 96FBGA, d.h. auf 1GBYTE (GB) aufrüstet bzw. ersetzt.

Um von 8-bit, 16-bit, 32-bit oder gar 64-bit breiten Prozessor-Architekturen unabhängig zu sein, sind alle Speicherhersteller dazu übergegangen DRAMs immer in bit und nicht in Byte = 8-bit anzugeben.
Um von 8-bit, 16-bit, 32-bit oder gar 64-bit breiten Prozessor-Architekturen unabhängig zu sein, sind alle Speicherhersteller dazu übergegangen DRAMs immer in bit und nicht in Byte = 8-bit anzugeben.

image

RobertCNelson Anwendungstechniker

Achtung, wenn man Rolf Horns Rat folgt, muß der U-Boot code neu gepatcht werden, um dies auch in der Software zu unterstützen, da alle STM32MP157 standardmäßig auf 512MB voreingestellt sind…

Warnung… hier werden schlafende Drachen geweckt…