Unterstützung bei der Umstellung auf SiC MOSFETS und Dioden
Dies ist der erste Beitrag von JimOB – heißen wir ihn in unserer Community willkommen!
Ich möchte eine 2.5kW ZVS Flyback Platine auf Wolfspeed SiC FETS und Shottky Dioden aufrüsten.
Ich habe jetzt #6 IRFP260NPBF’s, TO-247AC auf der Platine.
Wir brauchen schnellere Schaltvorgänge und ein besseres Wärmemanagement und würden gerne auf #2 C3M0021120D oder ähnliches umsteigen und Dioden und Gate-Drives hinzufügen.
Wir brauchen einen Rat auf mehreren Ebenen:
-
Können oder sollten wir diese Komponenten von der Platine entfernen?
-
Können wir 6 x 200Vdss durch 2 x 1200Vdss ersetzen?
Gibt es dabei Nachteile oder Gefahren?
Vielen Dank
rick_1976 Applications Engineer
Grüße,
Ein 2,5kW Sperrwandler mit Nullspannungsschaltung sagen Sie? Ich kann mich nicht erinnern, so etwas schon einmal gesehen zu haben. Wir wären an einem Schaltplan und einem Transformatorentwurf sehr interessiert.
Um auf die aufgezählten Punkte der Anfrage einzugehen,
Ich weiß es nicht; vielleicht gibt es einen zwingenden Grund dafür, aber im Allgemeinen gilt, je länger die Verbindungen in einer Schaltschleife sind, desto mehr Kopfschmerzen bereiten EMI und der Umgang mit parasitären Elementen, die dadurch entstehen.
In Ermangelung konkreter Informationen darüber, wie diese im derzeitigen Stand der Technik oder in der vorgeschlagenen Überarbeitung verwendet werden, ist es schwierig, mit einem gewissen Grad an Vertrauen einen Kommentar abzugeben. Wenn man davon ausgeht, daß die IRFP260NPBF’s irgendwie gestapelt werden, um eine Gesamtsperrfähigkeit von 1200 V zu erreichen, scheint ein ähnliches Endergebnis mit einem einzigen C3M0021120D erreichbar zu sein, mit etwas geringeren Leitungsverlusten und vermutlich einer Antriebsanordnung mit etwas weniger beweglichen Teilen.